Was kostet mich ein Minijobber?
Was zahlt der Arbeitgeber?
Wer einen Minijobber einstellt, muss monatlich Abgaben leisten – abhängig davon, ob im Gewerbe oder Privathaushalt.
Hier der Überblick:
Minijob im Gewerbe – Arbeitgeberanteil:
- Krankenversicherung: 13 %
- Rentenversicherung: 15 %
- Pauschalsteuer: 2 %
- Umlage 1 (Krankheit): 1,1 %
- Umlage 2 (Mutterschutz): 0,22 %
- Umlage 3 (Insolvenz): 0,15 %
- Unfallversicherung: ca. 1,3 %*
- Pflege-/Arbeitslosenversicherung: keine Abgabe
Gesamt: 31,47 % + UV
Minijob im Privathaushalt – Arbeitgeberanteil:
- Krankenversicherung: 5 %
- Rentenversicherung: 5 %
- Pauschalsteuer: 2 %
- Umlage 1 (Krankheit): 1,1 %
- Umlage 2 (Mutterschutz): 0,22 %
- Unfallversicherung: 1,6 % (fix)
- Keine Abgaben für Pflege-, Insolvenz-, Arbeitslosenversicherung
Gesamt: 14,92 %
Fazit:
- Alle Abgaben sind monatlich an die Minijob-Zentrale zahlen.
- Beitragssätze: Stand Februar 2025
- Gewerbe: ca. 31,47 % + Unfallversicherung
- Privathaushalt: 14,92 % Fixbetrag
- Wichtig: Die Abgaben gehen an die Minijob-Zentrale – monatlich und verpflichtend.